Bachstätten in Thüringen
Nie in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.
Friedrich Schiller
Liebe Kunden und Freunde von jenakolleg,
liebe Interessenten,
Wie schnell doch die Zeit vergeht, und wie schnell hat man etwas verpasst, was so schnell nicht wiederkommt. Und wie Vieles schiebt man vor sich her, weil man glaubt, keine Zeit zu haben…
Da hat doch unser großer Dichter mit seinem Aufruf, die Chancen zu nutzen, die sich bieten, irgendwie recht, oder?!
Wir befinden uns in der Lutherdekade, Melanchthons Todestag jährt sich zum 450. Male, und Johann Sebastian Bach wurde im März anlässlich seines 325. Geburtstages geehrt. Das sind Jubiläen dreier Geistesriesen, die unvergleichlich der mitteldeutschen Kulturgeschichte Weltgeltung verliehen haben!
Diese Kulmination besonderer Daten lenkt die Aufmerksamkeit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in diesem Jahr in besonderer Weise auf das kulturelle Erbe der "reformatorischen Keimzelle" unseres Landes. Auch jenakolleg mit seiner kulturgeschichtlichen Kompetenz für Mitteldeutschland hat dem in seinem Programm für 2010 sorgfältig und wohldurchdacht Rechnung getragen.
Wohlwissend, dass größere Reiseunternehmen keine freien Plätze mehr anbieten können für Reisen in die Heimat von Johann Sebastian Bach, möchten wir Ihnen daher insbesondere noch einmal unsere Reise "Weil er nicht aufzuhalten... - Bachstätten in Thüringen" vom 17. bis 21. Juli 2010 ans Herz legen. Auf eine sehr gründliche und dennoch äußerst entspannte Weise folgen Sie dem rastlosen Weg eines Mannes, auf dem er zum Genie reifte, das wie kein anderer die Musikwelt für immer beeinflusste. Kenntnisreiche Führungen und exzellente künstlerische Darbietungen lassen Sie die heute empfundene Bedeutung Bachs im Werden vor den Umständen seiner damaligen Zeit verstehen und nachempfinden.
Lesen Sie zu den Details doch einfach noch einmal nach auf unserer Internetseite oder in unserem Programm, das wir Ihnen gern über unser Büro zukommen lassen.
Wir versprechen Ihnen einen Gewinn, der Sie nicht zuletzt dank einer sehr individuellen Reiseführung mit vielen Details, die eingebettet in Musik, Literatur und Poesie ein Großes und Ganzes offen legen, bereichert in den Alltag zurückkehren lässt. Dann vielleicht auch mit dem Gefühl, dass es gut war, ewig Währendes nicht für ewig verschoben zu haben, sondern mit Gewinn in der Hektik der Zeit. Heute.
Bleiben Sie uns gewogen.
Herzlich,
Ihr Wolfgang Bathe und Ihre Kerstin Preuß
Wenn Sie unsere Nachrichten nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.